Der biologische Weg zu besserem Ertrag
- Ökologische Düngung
- Aktives Bodenleben
- Optimale Erträge
- Gesunde, vitale Pflanzen
- Einfache, sichere Anwendung
Ökologische Düngung
Biosol ist laut EU-Verordnung im biologischen Landbau zugelassen. Außerdem wird Biosol von der Austria Bio Garantie GmbH und von OMRI jährlich geprüft und zertifiziert. Die Dokumente können Sie sich unter der Navigation "Zertifikate" herunterladen.
Aktives Bodenleben
Durch den hohen Gehalt an organischer Substanz verbessert Biosol die Humusversorgung im Boden und optimiert seine biologischen und physikalischen Eigenschaften. Das Resultat: Intensive Tätigkeit der Bodenlebewesen, verstärkte Lebendverbauung und hohe Krümelstabilität sowie eine verbesserte Wasserspeicher- und Wasserleitfähigkeit. Ein weiterer Vorteil: Die Pflanzen profitieren vom so genannten Primingeffekt: Es stehen vermehrt Nährstoffe zur Verfügung, die aus dem Vorrat des Bodens freigesetzt werden.
Förderung der Mykorrhiza
Viele Pflanzenarten leben in Symbiose mit Mykorrhizapilzen, die an der Pflanzenwurzel angesiedelt sind und die Pflanze bei der Aufnahme von Nährstoffen und Wasser unterstützen. Biosol fördert diese Mykorrhizapilze. Das wurde bereits bei Wein, Beerenobst (Heidelbeeren, Himbeeren), aber auch Gräsern nachgewiesen.
Optimale Erträge
Biosol sorgt für beste Erträge und ist vielseitig einsetzbar - vom Ackerbau bis zum Grünland. Besonders auf mageren Böden bewirkt Biosol eine deutliche Bodenverbesserung und Nährstoffmobilisierung. Die Vorzüge von Biosol zeigen sich insbesondere auch bei Spezialkulturen wie Gemüse, Beerenobst oder Äpfeln im Bioanbau.
Gesunde, vitale Pflanzen
Biosol macht Pflanzen widerstandsfähiger und ist, vergleichbar mit einer Impfung, in der Lage, in der Pflanze Resistenzen gegenüber bestimmten Krankheitserregern aufzubauen. Dies wurde u. a. bei Tomaten gegenüber dem Pilz Phytophthora infestans nachgewiesen. Auch bei Weinreben konnte ein deutlich reduzierter Befall mit Plasmopara viticola beobachtet werden.
Einfache und sichere Anwendung


Inhaltsstoffe: | |
Organische Substanz | 85 % |
N- org. gebunden | 6-8 % |
N- wasserlösl. max. | 0,5 % |
Phosphat (P205) | 0,5 % |
Kaliumoxid (K20) | 0,3 % |
C/N Verhältnis | 6:1 |